Veranstaltungen

Hier finden Sie einen Rückblick auf vergangene Cluster-Events (inkl. unseres jährlich stattfindenden Sustainable Finance Gipfels) sowie unseren aktuellen Veranstaltungskalender, den wir regelmäßig aktualisieren.

Kommende Veranstaltungen

  • 1./2.10.25: 9. Sustainable Finance Gipfel

    Der Sustainable Finance Gipfel 2025 diskutiert zentrale Fragen und Herausforderungen in diesem Themenfeld. Unter dem Motto „Nachhaltige Finanzierung: Brücke zwischen Finanz- und Realwirtschaft“ rückt das Event in diesem Jahr vor allem die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Finanzwirtschaft für das Erreichen einer nachhaltigen Zukunft in den Mittelpunkt.

    Nehmen Sie am Sustainable Finance Gipfel teil und erleben Sie zwei Tage voll  inspirierender und aufschlussreicher Vorträge und Diskussionen.

Rückblick auf Veranstaltungen

  • 10.06.25: STM 25 – Vom Sustainability Transformation Monitor zur Transformationsfinanzierung

    Die Veranstaltung macht eines deutlich: Die Transformation ist auf dem Weg – aber sie braucht politische Klarheit, solide Daten und eine Zusammenarbeit zwischen Finanz- und Realwirtschaft, um Umfang und Geschwindigkeit zu skalieren.

    Jakob Kunzlmann (Bertelsmann Stiftung) und Dr. Manuel Reppmann (Universität Hamburg) präsentierten die wichtigsten Ergebnisse vom STM25, einer Umfrage, die erfasst, wo Unternehmen in der Realwirtschaft und im Finanzsektor bei der sozial-ökologischen Transformation stehen.

    Oliver Mergens von VAUDE veranschaulichte, wie Nachhaltigkeit zu einem zentralen Geschäftsfaktor werden kann. Anhand der Erfahrungen des Unternehmens als klimaneutrale, familiengeführte Outdoor-Marke zeigte er, wie zirkuläres Design, Glaubwürdigkeit und Innovation eng mit langfristiger Wettbewerbsfähigkeit verknüpft sind.

    In einer Podiumsdiskussion, moderiert von Katarin Wagner (Econsense), diskutierten Jürgen von der Lehr (ING), Andreas Gruber (DKB), Claudia Huegel (Lufthansa), Kathrine Link (VCI) und Oliver Mergens praxisnahe Ansätze für eine erfolgreiche Transformationsfinanzierung.

    Das Sustainable Finance Cluster veranstaltete dieses Event gemeinsam mit econsense – Forum for Sustainable Development of German Business e.V. bei der ING Deutschland in Frankfurt.

  • 26.2.25: Cluster Get Together

    Bei unserem Cluster Get Together stellte Sebastian Rink von der Frankfurt School die wichtigsten Erkenntnisse aus zwei aktuellen Working Papers vor. Zum einen ging es um die Frage, wie man Nachhaltigkeitsdaten aus Finanzdaten schätzen kann mit Hilfe von Machine Learning („It’s in the financials, stupid! But is it certain?“). Das andere Papier beschäftigte sich mit der Rolle des privaten Kapitals im Kontext der Pariser Klimaziele („Consistency or Transformation? Finance in Climate Agreements“).

    Zu beiden Themen entwickelte sich eine angeregte Diskussion mit den Teilnehmern. Der Austausch wurde danach bei Snacks und Getränken fortgesetzt, dann auch mit Blick auf die „großen Themen“ wie die Auswirkungen der Bundestagswahl auf Sustainable Finance in Deutschland sowie den aktuellen Vorschlag der Omnibus-Initiative.

    Cluster Get Together
  • 22.1.25: Cluster-Jahresauftakt

    Bei unserem ersten Get Together des Jahres im Tech Quartier in Frankfurt präsentierte Heimo Saubach die wesentlichen Ergebnisse des gemeinsam von open ESG, PPA und der Frankfurt School durchgeführten ESG-Daten Monitor 2024.

    Die aktuelle Umfrage beleuchtet die fortschreitende Integration von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) in das Risikomanagement von Finanzinstituten. Basierend auf der Befragung von fast 150 Finanzinstitutionen aus Deutschland und der Schweiz, gibt der Bericht wertvolle Einblicke in den Status quo, praktische Herausforderungen und erforderliche Lösungsansätze für die Nutzung von ESG-Daten.

    Im Anschluß an den Vortrag diskutierten die Anwesenden mögliche Implikationen für die Datennutzung in ihren Häusern sowie verbleibende Herausforderungen. Herzlichen Dank an Heimo Saubach für den interessanten Vortrag. Wir sind gespannt auf die Neuauflage des Surveys in 2025.

    Cluster-Jahresauftakt
  • 10./11.10.24: 8. Sustainable Finance Gipfel

    Der Gipfel stand unter dem Motto „Mehr Wirkung, mehr Wandel – Sustainable Finance in der Umsetzung“. Etwa 400 Expertinnen und Experten aus der Finanzwelt, Wirtschaft, Forschung, Politik und Aufsicht kamen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei Fragen der Umsetzung von Sustainable Finance zu diskutieren und konkrete Lösungen für die praktische Umsetzung zu entwickeln.

    Der Gipfel, der zum 8. Mal jährlich stattfand, bietet eine Plattform für den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen über die Gestaltung eines nachhaltigen Finanzsystems. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Frage gelegt, wie Finanzakteure den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen können. Es wurde diskutiert, durch welche gezielten Maßnahmen und Innovationen Finanzströme verstärkt in nachhaltige Projekte gelenkt werden können, um den ökologischen und sozialen Wandel zu beschleunigen.

    Viele der Vortragenden unterstrichen dabei die Dringlichkeit des Themas und betonten, wie wichtig das pragmatische Zusammenwirken von Real- und Finanzwirtschaft ist. Fazit des Gipfels ist: die Zukunft des Finanzwesens ist nachhaltig – und die Zeit zu handeln ist jetzt!